Die Systemische Therapie betrachtet die Familie als ein System, in dem alle Angehörigen miteinander verbunden sind. Der Einzelne erfährt seine Familie als ein geistiges Feld, in dem alle Beteiligten wirken. Die verschiedenen Angehörigen können als positiv (stärkend) oder negativ (schwächend) erlebt werden. Besondere Bedeutung hat natürlich die Kernfamilie, bestehend aus Vater, Mutter und den Kindern; aber auch weniger nahe Verwandte können bedeutsam sein.
Zu Beginn einer Familienaufstellung bitte ich Sie, andere Teilnehmer
auszuwählen, damit diese in die Rollen Ihrer Familienangehörigen hineinschlüpfen.
Vom Verlauf des Vorgesprächs hängt ab, welche Rollen ich Sie besetzen
lasse.
Denn gern arbeite ich mit den Mitteln der verdichteten Aufstellung,
in der wenige Teilnehmer mit ihren Rollen das Kernproblem erkennbar
werden lassen.
Faszinierend ist, wie klar und deutlich das familiäre geistige Feld einer aufstellenden Person fühlbar wird. So werden auch die bestehenden Konflikte klar erkennbar. Durch Dialog zwischen den teilnehmenden Personen in ihren Rollen verdichtet sich zunächst der Konflikt. Es können starke Gefühle von Wut oder Trauer entstehen. Diese Gefühle erschöpfen sich auf natürliche Weise, wenn wir ihnen Raum lassen. Das Unterbewusstsein gibt uns dann Impulse, die heilsam sind. Das geistige Feld ordnet sich neu. Die Teilnehmer in ihren Rollen entspannen sich und stellen sich zueinander in harmonische Beziehung. Als Aufstellungsleiter führe ich Sie partnerschaftlich durch diesen Prozess. Es wird für Sie erfahrbar, dass die Lösung in Ihnen selbst liegt. Ich helfe Ihnen lediglich, diese Lösung zu entdecken.
Die VLI Systemische Prozessbegleitung verbindet die Aufstellungsarbeit
mit gestalttherapeutischen Elementen.
Bernhard Voss und Gabriele Lehnen haben mich diese Methode gelehrt.
Ich bin diesen beiden großartigen Lehrern sehr dankbar.
Zur Zeit brauche ich mehr Zeit für mich und meine Familie. Daher
führe ich bis auf Weiteres keine Familienaufstellungen mit Gruppen durch.
Gern biete ich Ihnen jedoch weiterhin Aufstellungen im Rahmen einer
gesprächstherapeutischen Sitzung mit mir an. Dabei nehmen wir dann Kissen
als Stellvertreter für zum Beispiel Ihre Familienmitglieder. Die Kissenarbeit
hat eine lange Tradition in der Gestalttherapie und lässt sich hervorragend
für die systemische Arbeit verwenden. Auch in der Kissenarbeit "zapfen"
wir Ihr Unbewusstes an und erhalten wertvolle Informationen über den
Ursprung familiärer Spannungen und Traumata. Während dies geschieht,
bieten sich zugleich Heilungsimpulse an, die ich mit Ihnen gemeinsam
aufnehme und integriere, so dass Sie geklärt und gestärkt aus dem Konfliktfeld
auftauchen können.
Wenn Sie Fragen dazu haben, rufen Sie mich gern an.
Regelmäßig schreibe ich für Sie Tipps aus Physiotherapie, Osteopathie und Life Coaching. Sie finden sie auch im Seitenmenü. Gern gebe ich Ihnen damit Einblicke in die vielen Facetten meiner Arbeit, hier aus Familienaufstellungen und Systemischen Aufstellungen.
Falls Sie sich für eines der Themen besonders interessieren und Fragen dazu haben, rufen Sie mich gern an. Meine jeweils aktuellsten Gesundheitstipps zu Physiotherapie, Osteopathie und Life Coaching finden Sie hier.