Gesundheitstipp der Woche
Innere Unruhe – was kann helfen?
Sie sagt, sobald sie nichts zu tun hat, kreisen ihre Gedanken. Sie
findet keine Ruhe – dabei ist ihr Leben doch in Ordnung: Ehe, Familie,
Beruf – alles ganz normal. Schließlich berichtet sie, dass ihre Mutter
an einer Psychose erkrankt war und deswegen nur wenig Kraft für die
Kinder aufbringen konnte. Als sie dreizehn war, trennte sich der Vater
und nahm die Kinder mit. Die Mutter blieb in der Obhut der eigenen Geschwister
zurück. Sie strahlt Stärke aus, weiß, was sie will. Wenn da nur nicht
diese Unruhe wäre. In einer Aufstellung wählt sie das graue Kissen für
ihre Mutter, das grüne für sich und das graue Laken für die Unruhe.
Zunächst liegt alles nah beieinander. Ich bitte sie mit dem grünen Kissen
auf Abstand zum grauen zu gehen. Um Grenze zu zeigen lege ich das gelbe
Seil dazu. Deine Mama kann ohne dich, sage ich zu ihr. Das fühlt sich
so schuldig an, sagt sie. Halte das aus, bitte ich sie. Du hast die
Krankheit deine Mutter mitgetragen, sogar ihre Schuldgefühle. Symbolisch
dafür gebe ich ihr einen schweren Stein in die Hände. Auf meinen Vorschlag
hin sagt sie zur Mutter: Mama, ich habe das aus Liebe getragen. Es ist
zu schwer für mich, ich gebe es dir zurück. Sie legt den Stein beim
grauen Kissen ab. Jetzt dreht sie sich um, nimmt das Laken hinter sich,
breitet die Arme damit aus. Du siehst jetzt aus, als würdest du fliegen,
sage ich. Sie strahlt – und sie strahlt Sammlung und Ruhe aus.
Wenn Sie Fragen dazu haben oder weitere Tipps möchten, rufen Sie mich
gern an.
Ihr Axel Guhse
Meine Gesundheitstipps der Woche finden Sie hier auf meiner Homepage, bei Google, Facebook und Instagram.
Weitere Informationen zum Thema Familienaufstellungen Sie hier.

Axel Guhse ist Physiotherapeut und Heilpraktiker in Buchholz in der Nordheide. Mit Physiotherapie, Osteopathie und Life Coaching widmet er sich der Behandlung von Schmerzen. Sein ganzheitlicher Blick gilt der engen Verflechtung körperlicher und mentaler Vorgänge.