Übergewicht loswerden mit systemischer Aufstellung?
Sein Gewicht spielte Jo-Jo mit ihm, seit vielen Jahren schon. Jetzt
hatte er wieder zugenommen und wollte endlich besser verstehen, wieso.
Ich schlug ihm vor, eine Aufstellung zu machen, um nach Lösungen im
System seiner Familie zu suchen. Seine Mutter nimmt zu, sobald sie Essen
nur riecht, sagte er mir. Stellvertretend für sie wählte er das blaue
Kissen, für seinen älteren Bruder das graue auf dem gelben Boden. Für
sein schlankes Ich positionierte er den schwarzen Ball nah bei der Mutter,
für sein übergewichtiges Ich das beige Kissen nur wenig weiter. "Unangenehm
nah!", sagte er. Ich bat ihn, den Ball in die Hand zu nehmen und einen
Platz im Raum zu finden, an dem er sich freier fühlen kann. Das tat
er und nahm das beige Kissen gleich mit. Ich forderte ihn auf zur Mutter
zu sagen: "Ich bin vollständig, auch ohne dich. Ich hab in mir alles,
was ich zum Leben brauche." - "Ich steh jetzt viel fester", sagte er
und grinste. "Ich merke jetzt, wie wütend ich auf meinen Bruder bin!"
Ich ermutigte ihn, diese Wut dem Bruder zu zeigen. "Lass mich in Ruhe!"
schrie er schließlich. Das löste Schuldgefühle gegenüber der Mutter
aus. "Halt sie aus, du darfst wütend sein. Deine Wut ist deine Kraftquelle",
sagte ich. Die Schuldgefühle wurden schwächer. Er grinste wieder. "Mein
Bruder sieht mich jetzt ganz anders an. Ich glaub, der sieht mich zum
ersten Mal." Sein Gewicht spielte Jo-Jo mit ihm, seit vielen Jahren
schon. Jetzt hatte er wieder zugenommen und wollte endlich besser verstehen,
wieso. Ich schlug ihm vor, eine Aufstellung zu machen, um nach Lösungen
im System seiner Familie zu suchen. Seine Mutter nimmt zu, sobald sie
Essen nur riecht, sagte er mir. Stellvertretend für sie wählte er das
blaue Kissen, für seinen älteren Bruder das graue auf dem gelben Boden.
Für sein schlankes Ich positionierte er den schwarzen Ball nah bei der
Mutter, für sein übergewichtiges Ich das beige Kissen nur wenig weiter.
"Unangenehm nah!", sagte er. Ich bat ihn, den Ball in die Hand zu nehmen
und einen Platz im Raum zu finden, an dem er sich freier fühlen kann.
Das tat er und nahm das beige Kissen gleich mit. Ich forderte ihn auf
zur Mutter zu sagen: "Ich bin vollständig, auch ohne dich. Ich hab in
mir alles, was ich zum Leben brauche." - "Ich steh jetzt viel fester",
sagte er und grinste. "Ich merke jetzt, wie wütend ich auf meinen Bruder
bin!" Ich ermutigte ihn, diese Wut dem Bruder zu zeigen. "Lass mich
in Ruhe!" schrie er schließlich. Das löste Schuldgefühle gegenüber der
Mutter aus. "Halt sie aus, du darfst wütend sein. Deine Wut ist deine
Kraftquelle", sagte ich. Die Schuldgefühle wurden schwächer. Er grinste
wieder. "Mein Bruder sieht mich jetzt ganz anders an. Ich glaub, der
sieht mich zum ersten Mal."
Wenn Sie Fragen dazu haben oder weitere Tipps möchten, rufen Sie mich
gern an.
Ihr Axel Guhse
Meine Gesundheitstipps der Woche finden Sie hier auf meiner Homepage, bei Google, Facebook und Instagram.
Weitere Informationen zum Thema Familienaufstellungen Sie hier.

Axel Guhse ist Physiotherapeut und Heilpraktiker in Buchholz in der Nordheide. Mit Physiotherapie, Osteopathie und Life Coaching widmet er sich der Behandlung von Schmerzen, seien sie nun körperlicher oder seelischer Art. Sein ganzheitlicher Blick gilt dabei der Gesundheit von Körper, Seele und Geist.