Geld neu denken und bekommen
Für ihre Klienten nimmt sie sich bei der Psychologischen Beratung
viel zu viel Zeit, erzählt sie, viel mehr als vereinbart. Darum kommt
sie finanziell auf keinen grünen Zweig. Sie weiß, dass sie es anders
machen müsste, aber sie kriegt es nicht hin. Auch privat stellt sie
sich ihren Freundinnen ständig als Ratgeberin zur Verfügung. Danach
fühlt sie sich ausgelaugt und leer. In einer Aufstellung mit repräsentierenden
Gegenständen wählt sie ein graues Kissen für das Geld und legt es weit
entfernt in eine Ecke. Für sich selber wählt sie das längliche rote
Kissen, legt es mitten in den Raum, für ihre Kunden schließlich ein
weiteres graues Kissen, dem sie sich vom Platz ihres Kissens aus zuwendet.
Das Geld befindet sich nun in ihrem Rücken, gefühlt wie hinter einem
Nebel. „Das ist richtig unangenehm – jetzt fühl ich mich wieder so ausgelaugt.“
Auf meinen Vorschlag hin nimmt sie sich das Geld-Kissen: „Finde dafür
einen Platz, der sich gut anfühlt.“ Sie wählt die Anordnung wie auf
dem Foto und hockt sich mit ihren vier Buchstaben drauf, die Knie geöffnet.
„Das fühlt sich toll an!“ sagt sie. Sie strahlt gefühlte Lust aus, ihr
Gesicht leuchtet. Ich nehme Banknoten aus meinem Portemonnaie und lege
sie vor sie auf den Boden, das Seil als Symbol für eine gesunde Abgrenzung
dazu. „Jetzt fühlt es sich noch kraftvoller an“, meint sie. „Endlich
kann ich die Energie halten.“ - „Wie reagieren deine Kunden?“ - „Sie
lächeln und sehen froh aus.“
Wenn Sie Fragen dazu haben oder weitere Tipps möchten, rufen Sie mich
gern an.
Ihr Axel Guhse
Meine Gesundheitstipps der Woche finden Sie hier auf meiner Homepage, bei Google, Facebook und Instagram.