Faszientherapie bei Rückenschmerzen und Gesäßschmerzen
Sehr oft sind Schmerzen in Rücken und Gesäß, auch solche im Bereich
des Kreuzbeingelenks (Iliosacralgelenk) durch Verspannungen in den Muskeln
und Faszien verursacht. Letztgenannte sind die Binde- und Hüllgewebe
der Muskulatur. Zunächst muss ich durch ausführliche Befragung und körperliche
Untersuchung Schlimmeres ausschließen. Das könnten zum Beispiel ein
Bandscheibenvorfall oder eine Ischialgie sein. Ist dies möglich, bleibt
oft als letzte Diagnose Verspannungen von Muskeln und Faszien übrig.
Sie können sogar in das Bein ausstrahlen, obwohl keine Nerven des Beines,
wie etwa der Ischiasnerv, beeinträchtigt sind. Dies hängt mit den so
genannten Dynatomen zusammen. Bestimmte Regionen des Körpers sind aus
demselben Teilabschnitt des Rückenmarks sensibel nervlich versorgt.
Eine dort beheimatete Nervenzelle für die Wade kann durch die Nachbarschaft
einer alarmierten Nervenzelle für den unteren Rücken ebenfalls alarmiert
werden. Beide Regionen können nun empfindlich schmerzhaft sein. Mit
gezielten Griffen aus Physiotherapie und Osteopathie können die verspannten
Muskeln und Faszien gelockert werden. Sehr gern gebe ich Faszienübungen
für zuhause mit auf den Weg. Auf dem Foto sehen Sie die Arbeit mit einem
Faszienball. Sie kann für Gesäßmuskeln und die unteren Rückenmuskeln
sehr wirksam eingesetzt werden. Dann können Kraft und Wohlgefühl zurückkehren.
Wenn Sie Fragen dazu haben oder weitere Tipps möchten, rufen Sie mich
gern an.
Ihr Axel Guhse
Meine Gesundheitstipps der Woche finden Sie hier auf meiner Homepage, bei Google, Facebook und Instagram.
Weitere Informationen zum Thema Osteopathie Sie hier.
Axel Guhse widmet sich mit Physiotherapie, Osteopathie und Life Coaching der Behandlung von Schmerzen körperlicher und seelischer Natur. Sein ganzheitlicher Blick gilt der Gesundheit von Körper, Seele und Geist.