Skoliose erfolgreich behandeln
In der Physiotherapie gibt durchaus gute Möglichkeiten, einer Skoliose
mit ihren erheblichen Verkrümmungen der Wirbelsäule etwas entgegenzusetzen.
In der Regel beginnen skoliotische Verkrümmungen in der Kindheit und
sollten unbedingt ärztlich und physiotherapeutisch begleitet werden.
Auch im Erwachsenenalter kann eine Skoliose sich verstärken. Ein gut
aufgebautes Training kann sehr gute Hilfe leisten. Die
Schroth-Therapie nach Katharina Schroth und in jüngerer Zeit die
Spiraldynamik sind Verfahren, die ausgezeichnete Möglichkeiten bieten.
Dabei wird sehr individuell nach den jeweils vorliegenden Verkrümmungen
einer Skoliose vorgegangen. Auf dem Foto sehen Sie eine nach rechts
außen gewölbte Lendenwirbelsäule als Hauptmerkmal. Die sich logisch
daraus ergebenden Verkrümmungen der darüber liegenden Abschnitte der
Wirbelsäule können Sie sicher erahnen. Aus dem Gesamtbild entwickle
ich mit dieser Patientin ein sehr spezifisches Training mit gymnastischen
Übungen für zu Hause. Ich erkläre dabei möglichst einleuchtend Durchführung
und Wirkung. Daneben können Osteopathie und Faszientherapie sehr dazu
beitragen, Verkürzungen in der Muskulatur zu lösen (Faszien sind die
Baugewebe der Muskeln, geben ihnen Form und Gestalt). Auch hier gibt
es gut geeignete Übungen für zu Hause. Je fleißiger geübt wird, desto
besser – es ist eine Aufgabe fürs Leben. Der fortschreitenden Verkrümmung
der Wirbelsäule kann so wirksam entgegengewirkt werden.
Wenn Sie Fragen dazu haben oder weitere Tipps möchten, rufen Sie mich
gern an.
Ihr Axel Guhse
Meine Gesundheitstipps der Woche finden Sie hier auf meiner Homepage, bei Google, Facebook und Instagram.
Weitere Informationen zum Thema Physiotherapie Sie hier.

Axel Guhse ist Physiotherapeut und Heilpraktiker in Buchholz in der Nordheide. Mit Physiotherapie, Osteopathie und Life Coaching widmet er sich der Behandlung von Schmerzen, seien sie nun körperlicher oder seelischer Art. Sein ganzheitlicher Blick gilt dabei der Gesundheit von Körper, Seele und Geist.