Nackenverspannungen mit Kopfschmerzen – was hilft?
Wenn Sie häufige oder sehr starke Kopfschmerzen haben, ist die medizinische
Diagnostik sehr wichtig. Denn es gibt außerordentlich viele mögliche
Ursachen dafür. Wenn sie anfallsartig auftreten mit Übelkeit oder Störungen
im Sehen oder Gleichgewicht, sind ärztliche Diagnostik und Therapie
notwendig. Kopfschmerzen durch Muskelverspannungen im Nacken sind zwar
auch unangenehm, jedoch können hier Physiotherapie und Osteopathie oft
Abhilfe schaffen. Diese Art Kopfschmerzen werden in der Regel als dumpf
oder drückend beschrieben. Sie können den Hinterkopf erfassen, die Schläfenregion,
hinter der Stirn oder hinter den Augen liegen. Manche beschreiben sie
wie einen Helm, der zu eng am Kopf sitzt. Einseitige Arbeitshaltungen
im Büro, am Bildschirm, Bewegungsmangel sind oft die Ursache. Abwechslungsreiche
Bewegung kann helfen, regelmäßiger Sport etwa, auch spezielle Übungen
aus der Physiotherapie. Bei meinen Patient*innen untersuche ich zunächst
die Biomechanik von Halswirbelsäule, Kiefer und Schultergürtel. Zuweilen
bewegen sich einige Wirbel nicht frei, da können Osteopathie und Manuelle
Therapie helfen. Verspannungen in Muskulatur und Faszien können durch
Faszientherapie oft hervorragend gelöst werden. Eine Übung, die ich
gern für zuhause aufgebe, sehen Sie auf dem Foto. Sie massieren sich
dabei selbst die oberen Nackenmuskeln. Das hat schon vielen sehr gut
bei Nackenverspannungen und daraus resultierenden Kopfschmerzen geholfen.
Wenn Sie Fragen dazu haben oder weitere Tipps möchten, rufen Sie mich
gern an.
Ihr Axel Guhse
Meine Gesundheitstipps der Woche finden Sie hier auf meiner Homepage, bei Google, Facebook und Instagram.
Weitere Informationen zum Thema Physiotherapie Sie hier.

Axel Guhse widmet sich mit Physiotherapie, Osteopathie und Life Coaching der Behandlung von Schmerzen körperlicher und seelischer Natur. Sein ganzheitlicher Blick gilt der Gesundheit von Körper, Seele und Geist.