Nervenschmerzen auf dem Fußrücken – wie kommt das?
Drei größere Nervenstränge durchziehen die Haut des Fußrückens und
machen diese sensibel. Einer liegt mehr auf der Fußinnenseite, einer
an der Fußaußenkante entlang und einer dazwischen liegend: Nervus cutaneus
dorsalis intermedius. Wenn Sie Ihren Fuß so dehnen, wie ich es auf dem
Foto mit dem Fuß meines Patienten mache, können Sie ihn als feine weiße
Linie sehen, senkrecht zu dem lila Pfeil verlaufend. Betasten können
Sie ihn mit dem Finger, fest wie eine Gitarrensaite fühlt er sich an.
Zu festes sitzendes Schuhwerk, auch Schuhe mit quer verlaufenden Riemen
können diesen Nerven drücken und überreizen, da er so oberflächlich
liegt. Für den Fuß auf dem Bild war es ein schlecht sitzender Laufschuh.
Das tat mächtig weh, bei jedem Schritt. Differenzialdiagnostisch kommen
auch Überreizungen der Strecksehnen der kleineren Zehen in Betracht.
Diese können Sie gut sehen und betasten, wenn Sie Ihre Zehen anheben.
Die Therapie der Wahl ist in beiden Fällen eine eher weich angelegte
physiotherapeutische und osteopathische Behandlung. Das hat auch hier
gut geholfen. Wenn die Sehnen betroffen sind, empfiehlt sich eine gründliche
Untersuchung der Beingelenke und der Muskeln und ihrer Faszien. Daraus
ergibt sich dann die logische Behandlung auffälliger Befunde. Natürlich
sollte das beengende Schuhwerk, das als Ursache in Frage kommt, aussortiert
werden. Damit das Gehen bald wieder rund läuft.
Wenn Sie Fragen dazu haben oder weitere Tipps möchten, rufen Sie mich
gern an.
Ihr Axel Guhse
Meine Gesundheitstipps der Woche finden Sie hier auf meiner Homepage, bei Google, Facebook und Instagram.
Weitere Informationen zum Thema Physiotherapie Sie hier.

Axel Guhse widmet sich mit Physiotherapie, Osteopathie und Life Coaching der Behandlung von Schmerzen körperlicher und seelischer Natur. Sein ganzheitlicher Blick gilt der Gesundheit von Körper, Seele und Geist.