Angst vor der Meinung anderer – was kann ich tun?
Sie arbeitet in der Personalabteilung einer Firma. Zu ihren Aufgaben
gehört die Bearbeitung von Dienst- und Urlaubsplänen. Regelmäßig voller
Sorge erwartet sie die Reaktion der anderen. Manche reagieren mit wütenden
Mails, weil sie sich benachteiligt fühlen. Sie schläft schlecht und
zieht ihre Schultern hoch, erzählt sie mir. Dabei gibt sie sich alle
Mühe, Wünsche und Bedürfnisse zu berücksichtigen, so weit es in ihrer
Macht liegt. Sie weiß, dass es absolute Gerechtigkeit da nicht geben
kann. Aber ihre Gefühle gehen kapeister. In der nun folgenden Übung
lege ich eine Reihe von Kissen hin, stellvertretend für die anderen
in der Firma; gegenüber lege ich ein einzelnes, das blaue, für sie selbst.
Ich bitte sie auf den Platz des blauen Kissens, sofort spürt sie Verspannungen
in den Schultern, fühlt sich ohnmächtig und klein. Um gesunde Abgrenzung
darzustellen lege ich zwei Seile in die Anordnung (siehe Foto). Ich
bitte sie zu sagen: "Ich bin vollständig auch ohne euch. - So wie ich
es mache, ist es genug." Das fühlt sich erleichternd an, schildert sie,
aber der Boden wäre noch wackelig. Ich biete ihr folgende Fantasie an.
Stell dir in deinem Rücken deine Eltern, dahinter deine Großeltern und
weitere Ahnen vor und wie sie freundlich auf dich schauen. "Das gibt
Kraft", sagt sie und ballt kurz die Hände. "Nun stell dir das Gleiche
für die Leute dir gegenüber vor", fordere ich sie auf. Sie lächelt.
Ein guter Anfang, finde ich.
Wenn Sie Fragen dazu haben oder weitere Tipps möchten, rufen Sie mich
gern an.
Ihr Axel Guhse
Meine Gesundheitstipps der Woche finden Sie hier auf meiner Homepage, bei Google, Facebook und Instagram.
Weitere Informationen zum Thema Familienaufstellungen finden Sie hier.

Axel Guhse ist Physiotherapeut und Heilpraktiker in Buchholz in der Nordheide. Mit Physiotherapie, Osteopathie und Life Coaching widmet er sich der Behandlung von Schmerzen, seien sie nun körperlicher oder seelischer Art. Sein ganzheitlicher Blick gilt dabei der Gesundheit von Körper, Seele und Geist.