Atlas – Fehlstellungen und Schmerzen beseitigen
Unser oberster Halswirbel heißt Atlas, auf ihm ruht der Kopf, ein
breiter und mächtiger Wirbel. Auf dem Foto sehen Sie, wo man seinen
Querfortsatz tasten kann: unterhalb des Knochenhöckers hinterm Ohr.
Hier lässt sich seine Beweglichkeit manuell prüfen, hier und direkt
unterm Hinterhaupt finden sich oft sehr unangenehme Verspannungen. Sie
können zu Spannungskopfschmerzen führen oder auch Auslöser für Migräne
sein. Gleichgewichtsstörungen können ebenfalls auf den Atlas zurückzuführen
sein, denn im Zusammenspiel mit dem darunter liegenden zweiten Halswirbel
gilt er als drittes Gleichgewichtsorgan, neben Innenohr und Kleinhirn.
Da wir uns vom Kopf her über unsere Sinne mit Augen, Mund, Nase und
Ohren im Raum orientieren, kommt der Steuerung durch den Atlas fundamentale
Bedeutung zu. Letztlich folgt jede Körperbewegung, auch die der Arme
und Beine, initialen Impulsen in Kiefer und oberer Halswirbelsäule.
Das dient der Nahrungssuche und unserem Überleben, auch wenn wir nicht
mehr als Jäger und Sammler unterwegs sind. Bei jeder Art von Beschwerden
am Bewegungsapparat lohnt sich auch ein Blick auf den Atlas. Etwaige
Fehlstellungen oder Spannungsstörungen lassen sich meist gut mit Osteopathie
und Physiotherapie beheben. Davon geht häufig eine heilsame Wirkung
auch für anders lokalisierte Schmerzen aus, z.B. Rückenschmerzen, Kieferschmerzen
oder Gelenkschmerzen an Armen und Beinen.
Wenn Sie Fragen dazu haben oder weitere Tipps möchten, rufen Sie mich
gern an.
Ihr Axel Guhse
Meine Gesundheitstipps der Woche finden Sie hier auf meiner Homepage, bei Google, Facebook und Instagram.
Weitere Informationen zum Thema Osteopathie finden Sie hier.

Axel Guhse ist Physiotherapeut und Heilpraktiker in Buchholz in der Nordheide. Mit Physiotherapie, Osteopathie und Life Coaching widmet er sich der Behandlung von Schmerzen, seien sie nun körperlicher oder seelischer Art. Sein ganzheitlicher Blick gilt dabei der Gesundheit von Körper, Seele und Geist.