Was tun beim Karpaltunnelsyndrom?
Muss es gleich die Operation sein? Nein, in vielen Fällen tun es
auch gute Physiotherapie und Osteopathie. Ein wichtiger Nerv verläuft
durch den Karpaltunnel, der Medianusnerv. Wird es ihm zu eng dort, beginnt
er zu schmerzen - vor allem in Hand und Unterarm. Auch Kribbeln und
Taubheitsgefühle der Finger können sich einstellen. Eine ärztliche Untersuchung
gibt Aufschluss darüber, ob die Beschwerden wirklich vom Nerven kommen
oder andere Ursachen haben. Die Operation gilt als ein leichter Eingriff
mit guten Ergebnissen. Aber nicht jeder möchte die OP. Bevor zum Messer
gegriffen wird, sollten Physiotherapie und Osteopathie erwogen werden.
So manche Schmerzen im Karpaltunnel legen sich, wenn die Faszien des
Armes gedehnt und gelockert werden. Denn der Nerv nimmt einen weiten
Weg von der Halswirbelsäule über den Schultergürtel und den Arm entlang
bis zur Hand. Da kann es weitere Engpässe geben, die den Nerven beeinträchtigen.
Der gesamte Nervenverlauf muss also gründlich untersucht und bei Bedarf
behandelt werden. Nicht selten gelingt es mir auf diese Weise dem Nerven
so viel Erleichterung zu verschaffen, dass die Beschwerden verschwinden.
Wenn Sie Fragen dazu haben oder weitere Tipps möchten, rufen Sie mich
gern an.
Ihr Axel Guhse
Meine Gesundheitstipps der Woche finden Sie hier auf meiner Homepage, bei Google, Facebook und Instagram.
Weitere Informationen zum Thema Physiotherapie finden Sie hier.

Axel Guhse widmet sich mit Physiotherapie, Osteopathie und Life Coaching der Behandlung von Schmerzen körperlicher und seelischer Natur. Sein ganzheitlicher Blick gilt der Gesundheit von Körper, Seele und Geist.