Was tun bei schmerzender Achillessehne?
Eine Achillessehnenentzündung entsteht durch Überlastung oder Fehlbelastung
dieser stärksten Sehne des Körpers. Ungünstiges Schuhwerk und Fehlstellungen
der Füße, zum Beispiel Knickfuß oder Senkfuß, können zu ihrer Entstehung
führen. Darüber hinaus spielen Verspannungen in den Muskeln und Faszien
der Beine, aber auch des Rückens, eine Rolle (Faszien sind Bindegewebe,
die den Muskeln Form und Gestalt geben). Oft bildet sich in der Sehne
eine schmerzhafte Verdickung, wie auf dem Foto. Regelmäßiges Dehnen
Ihrer Wade und Achillessehne kann hier helfen - und spezielle Übungen
der Krankengymnastik. Dabei handelt es sich um Übungen, in denen unter
muskulärer Anspannung die Wade und die Sehne lang gezogen werden. Gern
zeige ich Ihnen solche Übungen. Außerdem sehr wirksam ist nach meiner
Erfahrung eine Behandlung der Faszien der Beine - und auch des Rückens.
Die Faszientherapie kann schmerzhaft sein, aber die Wirkungen sind oft
hervorragend. Sehr gute Informationen finden Sie auch auf der
Webseite des NDR, in der Sendung Visite war die Achillessehnenentzündung
Thema. Mit den entsprechenden Suchbegriffen können Sie den Beitrag leicht
finden.
Wenn Sie Fragen dazu haben oder weitere Tipps möchten, rufen Sie mich
gern an.
Ihr Axel Guhse
Meine Gesundheitstipps der Woche finden Sie hier auf meiner Homepage, bei Google, Facebook und Instagram.
Weitere Informationen zum Thema Osteopathie finden Sie hier.

Axel Guhse widmet sich mit Physiotherapie, Osteopathie und Life Coaching der Behandlung von Schmerzen körperlicher und seelischer Natur. Sein ganzheitlicher Blick gilt der Gesundheit von Körper, Seele und Geist.