Therapie bei Tennisarm
Mit Osteopathie und Physiotherapie lässt sich Ihr Tennisarm in der
Regel sehr gut behandeln. Beim Tennisarm haben wir es mit der überlasteten
Sehne eines Unterarmmuskels zu tun. Sie entspringt an einem kleinen
Knochenfortsatz auf der Außenseite Ihres Ellenbogengelenkes. Durch gezieltes
punktuelles Betasten lässt sich der typische Schmerz auslösen. Ein Orthopäde
verschafft sich meist darüber hinaus durch Ultraschall diagnostische
Klarheit. Die Ursachen können in einseitiger Belastung liegen, zum Beispiel
mit der Computermaus, man spricht dann von Mausarm. Oder Sie haben eine
ungewohnte Arbeit sehr zeitintensiv durchgeführt, zum Beispiel die lange
Gartenhecke geschnitten oder die Wände neu gestrichen. Eine gezielte,
fast punktuelle Massage hilft der Sehne sich zu regenerieren. Hinzu
kommen das Lösen und Entspannen von Muskeln und Faszien Ihres gesamten
Armes. Faszien sind die Gewebe, die dem Muskel Form und Gestalt geben.
Sind sie verspannt oder steif geworden, kann es schnell zu Problemen
für Muskeln, Sehnen oder Gelenke kommen. Darum ist die Untersuchung
Ihres gesamten Armes wichtig. Auch Schultergürtel und Halswirbelsäule
können Teil des Problems sein und müssen dann mitbehandelt werden. Geht
man so vielschichtig in der Therapie vor, kann sich bald der gewünschte
Erfolg einstellen.
Wenn Sie Fragen dazu haben oder weitere Tipps möchten, rufen Sie mich
gern an.
Ihr Axel Guhse
Meine Gesundheitstipps der Woche finden Sie hier auf meiner Homepage, bei Google, Facebook und Instagram.
Weitere Informationen zum Thema Osteopathie finden Sie hier.

Axel Guhse ist Physiotherapeut und Heilpraktiker in Buchholz in der Nordheide. Mit Physiotherapie, Osteopathie und Life Coaching widmet er sich der Behandlung von Schmerzen, seien sie nun körperlicher oder seelischer Art. Sein ganzheitlicher Blick gilt dabei der Gesundheit von Körper, Seele und Geist.