Schmerzen am Daumen - was kann man tun?
Das Daumensattelgelenk (auf dem Foto eingekreist) kann Arthrose bekommen,
so wie jedes andere Körpergelenk. Vor allem morgens fühlt sich der Daumen
dann steif und schmerzhaft an. Der Orthopäde kann mit einem Röntgenbild
feststellen, ob es sich bei Ihren Daumenschmerzen um Arthrose handelt,
zum Beispel indem er prüft, ob der Gelenkspalt auffällig schmal ist.
Tabletten, Spritzen mit Cortison oder auch Operation sind häufige ärztliche
Maßnahmen. Physiotherapie und Osteopathie halten noch andere Mittel
bereit, die Sie nutzen sollten - vor allem bevor Sie sich für eine OP
entscheiden. Denn häufig sind die Muskeln, Sehnen und Faszien von Daumen,
Hand und Arm sehr verspannt im Zusammenhang mit dem schmerzenden Daumen.
Das lässt sich leicht durch eine sorgfältige Untersuchung herausfinden.
Auch Halswirbelsäule und Brustwirbelsäule können Teil des Problems sein
und sollten untersucht werden. Alle auffälligen Befunde gehören dann
gründlich behandelt, die Muskeln, Faszien und Sehnen gelockert und entspannt.
(Faszien sind die Baugewebe des Körpers, sie geben der Muskulatur Form
und Gestalt.) Danach geht es dem Daumen oft schon sehr viel besser -
auch wenn man eine Arthrose nicht rückgängig machen kann. Der Schmerz
kann aber erheblich kleiner werden, der Daumen wieder belastbarer.
Bei Fragen zum Thema rufen Sie mich gern an.
Ihr Axel Guhse
Meine Gesundheitstipps der Woche finden Sie hier auf meiner Homepage, bei Google, Facebook und Instagram.
Weitere Informationen zum Thema Physiotherapie finden Sie hier.

Axel Guhse widmet sich mit Physiotherapie, Osteopathie und Life Coaching der Behandlung von Schmerzen körperlicher und seelischer Natur. Sein ganzheitlicher Blick gilt der Gesundheit von Körper, Seele und Geist.