Eine gute Faszienübung bei Nackenschmerzen
Wenn Ihre Nackenschmerzen durch Verspannungen entstehen, helfen Faszienübungen
im Allgemeinen sehr gut. Faszien sind kollagenes Bindegewebe und schlicht
die Baugewebe des Körpers. Sie geben der Muskulatur Form und Gestalt.
Sind sie verspannt oder steif, kann sich der Muskel nicht wohlfühlen
in seiner Haut. Hier sehen Sie eine Übung mit dem Igelball, die Faszien
dehnt und massiert. Sie setzen sich dafür auf den Boden, winkeln ein
Bein an und stellen es so, dass Sie Ihre Stirn auf dem Knie ablegen
können. Dann ruht der Kopf und der Nacken ist entspannt. Nun kann Ihre
Hand mit dem Igelball in aller Ruhe Muskeln und Fasziengewebe hin- und
herschieben. Dafür eignet sich der Igelball besonders gut. Wichtig:
Streichen Sie nicht mit dem Igelball über die Haut, schieben Sie stattdessen
die Haut mithilfe des Igelballes hin und her. Eine Portion Massageschmerz
ist bei dieser Übung normal und völlig in Ordnung, wenn Sie zugleich
ein lösendes Gefühl dabei haben. Regelmäßig durchgeführt kann sich so
mancher chronische Nackenschmerz nun legen. Auch bei Spannungskopfschmerzen
kann diese Übung sehr hilfreich sein.
Wenn Sie Fragen dazu haben oder weitere Tipps möchten, rufen Sie mich
gern an.
Ihr Axel Guhse
Meine Gesundheitstipps der Woche finden Sie hier auf meiner Homepage, bei Google, Facebook und Instagram.
Weitere Informationen zum Thema Physiotherapie finden Sie hier.

Axel Guhse ist Physiotherapeut und Heilpraktiker in Buchholz in der Nordheide. Mit Physiotherapie, Osteopathie und Life Coaching widmet er sich der Behandlung von Schmerzen, seien sie nun körperlicher oder seelischer Art. Sein ganzheitlicher Blick gilt dabei der Gesundheit von Körper, Seele und Geist.