Wenn das Atmen schwerfällt!
Bei vielen COPD-Erkrankungen - das sind chronische Erkrankungen der
Atemwege - lässt sich parallel zur ärztlichen Behandlung sehr viel Gutes
mit Physiotherapie und Osteopathie erreichen. Asthma bronchiale, chronische
Bronchitis und Emphysem bringen erhebliche Spannungen in den Muskelapparat
des Körpers. Die Atemmuskulatur vollbringt Höchstleistungen. Sie und
ihre Faszien - das sind die Bindegewebe, die den Muskeln Form und Gestalt
geben - verspannen und verkürzen sich durch diese Überbeanspruchung.
Eine regelmäßige Lockerung durch Faszientherapie und gezielte Atemgymnastik
kann bewirken, dass der Brustkorb wieder lockerer und beweglicher wird.
Der Atem kann dann leichter fließen. Auf dem Foto sehen Sie eine Einziehung
am unteren Brustkorb, wie sie sich oft bei COPD entwickelt. Durch die
regelmäßige Behandlung konnten die Patientin und ich erreichen, dass
ihre störenden Atemgeräusche weniger wurden, dass sie wieder besser
Luft bekam und dass der behandelnde Arzt die Dosierung der Medikamente
verringern konnte. Ein schöner Erfolg!
Wenn Sie Fragen dazu haben oder weitere Tipps möchten, rufen Sie mich
gern an.
Ihr Axel Guhse
Meine Gesundheitstipps der Woche finden Sie hier auf meiner Homepage, bei Google, Facebook und Instagram.
Weitere Informationen zum Thema Physiotherapie finden Sie hier.

Axel Guhse ist Physiotherapeut und Heilpraktiker in Buchholz in der Nordheide. Mit Physiotherapie, Osteopathie und Life Coaching widmet er sich der Behandlung von Schmerzen, seien sie nun körperlicher oder seelischer Art. Sein ganzheitlicher Blick gilt dabei der Gesundheit von Körper, Seele und Geist.