Was tun bei schmerzenden Füßen?
Zunächst brauchen Sie eine gute Diagnose. Dafür stehen Ihnen in erster
Linie Ärzte, aber auch Physiotherapeuten und Osteopathen zur Verfügung.
Die Ursachen können orthopädischer oder neurologischer Natur sein. Im
ersten Fall haben Sie vielleicht eine Fußdeformität, einen Spreizfuß,
Senkfuß oder Knickfuß. Auch die verkrümmte Großzehe - Hallux valgus
genannt - kann zu Fußschmerzen führen. Bei neurologischen Problemen
- hier ist das Nervensystem betroffen - liegen eventuell eine Polyneuropathie
oder ein Morton-Neurom vor. Das kann am besten ein Neurologe feststellen.
In all diesen Fällen können gezielte Physiotherapie, Osteopathie und
Faszientherapie besonders hilfreich sein. Ein Übung zur Faszienarbeit
stelle ich Ihnen mit dem Foto vor. Am besten lässt sie sich im Stehen
durchführen. Halten Sie sich dabei fest, zum Beispiel an einem stabilen
Tisch. Legen Sie von Ihrem Körpergewicht etwas auf den Igelball unter
Ihrem Fuß und kneten Sie die Fußsohle mit langsamem Rollen durch. Es
darf ruhig etwas wehtun, legen Sie aber Pausen ein, damit das wieder
abklingt. Die Faszien und Sehnen unter dem Fuß werden nach und nach
geschmeidiger, ebenso die komplexen Gelenkebenen im gesamten Fuß. Nerven
erhalten wieder mehr Raum, werden besser durchblutet. So mancher Schmerz
kann nun verblassen.
Wenn Sie Fragen dazu haben oder weitere Tipps möchten, rufen Sie mich
gern an.
Ihr Axel Guhse
Meine Gesundheitstipps der Woche finden Sie hier auf meiner Homepage, bei Google, Facebook und Instagram.
Weitere Informationen zum Thema Physiotherapie finden Sie hier.

Axel Guhse ist Physiotherapeut und Heilpraktiker in Buchholz in der Nordheide. Mit Physiotherapie, Osteopathie und Life Coaching widmet er sich der Behandlung von Schmerzen, seien sie nun körperlicher oder seelischer Art. Sein ganzheitlicher Blick gilt dabei der Gesundheit von Körper, Seele und Geist.