Was tun bei Schienbeinschmerzen?
Gehäuft treten sie bei Sportlern, insbesondere Läufern auf - unangenehme
Schmerzen im Schienbein. Meist liegt die Ursache in verkürzten Muskeln
und Faszien der Wade. Vor allem die tiefe Wadenmuskulatur, direkt hinter
dem Schienbein gelegen, kann da äußerst schmerzhaft verspannt sein.
Sie ist für die Finger tastbar unmittelbar hinter der Schienbeinkante
- siehe Foto. Fehlstellungen der Fußwurzelknochen können hierbei eine
Rolle spielen, zum Beispiel bei einem Senkfuß. In der Landungsphase
des Fußes beim Gehen oder Laufen senkt sich das Fußgewölbe natürlicherweise
ab, zur Stoßdämpfung. Bei einem Senkfuß ist die stoßdämpfende Absenkung
oft zu groß, das führt zur Überlastung der beteiligten Muskeln direkt
hinter dem Schienbein. Andere Beschwerden, die sich in diesem Zusammenhang
entwickeln können, sind die Schmerzen der Achillessehne (Achillodynie)
und der Fersensporn. Die Frage von Einlagen sollten Sie mit Ihrem Orthopäden
besprechen. Die verspannten und verkürzten Muskeln und Faszien können
in der Regel hervorragend mit Physiotherapie und Osteopathie behandelt
werden. Dies kann nachhaltig zur Linderung oder sogar Beseitigung der
Beschwerden führen. Geeignete Übungen zur Pflege der tiefen Wadenmuskeln
sind ein Muss für jeden Sportler.
Wenn Sie Fragen dazu haben oder weitere Tipps möchten, rufen Sie mich
gern an.
Ihr Axel Guhse
Meine Gesundheitstipps der Woche finden Sie hier auf meiner Homepage, bei Google, Facebook und Instagram.
Weitere Informationen zum Thema Physiotherapie finden Sie hier.

Axel Guhse ist Physiotherapeut und Heilpraktiker in Buchholz in der Nordheide. Mit Physiotherapie, Osteopathie und Life Coaching widmet er sich der Behandlung von Schmerzen, seien sie nun körperlicher oder seelischer Art. Sein ganzheitlicher Blick gilt dabei der Gesundheit von Körper, Seele und Geist.